KI-Text vs. menschliches Copywriting

Wer schreibt die besseren Verkaufstexte?

Inhaltsverzeichnis

Künstliche Intelligenz ist überall. Sie schreibt Blogartikel, Social-Media-Posts und ganze Verkaufstexte – und das in wenigen Sekunden. Klingt nach einem Traum, oder? Aber wenn du dir die Frage stellst: Sind KI-Texte wirklich gut genug, um zu verkaufen?, dann bist du hier genau richtig.

Denn eines ist sicher: Ein Text, der bloß Wörter aneinanderreiht, bringt noch lange keine Kunden. Verkaufen ist Emotion, Strategie und Psychologie – und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Also, wer gewinnt das Battle: KI-Text oder menschliches Copywriting?

Die große Frage lautet also: Wer schreibt die besseren Verkaufstexte – eine KI oder ein professioneller Copywriter mit Herz, Hirn und jahrelanger Erfahrung? In diesem Beitrag schauen wir uns genau das an und klären, wie du KI-Texte optimal für dein Business nutzt.

1. KI-Text vs. menschliches Copywriting – ein direkter Vergleich

Stell dir vor, du brauchst eine knackige Landingpage für dein Coaching-Angebot. Du bist neugierig und probierst, was KI daraus macht. Der Prompt:

„Schreibe eine überzeugende Verkaufsseite für ein Coaching-Programm, das Selbstständigen hilft, mehr Umsatz mit weniger Aufwand zu erzielen.“

Ein paar Sekunden später spuckt die KI diesen Text aus:

1.1 KI-generierter Verkaufstext:

„Willst du mehr Umsatz mit weniger Aufwand? Unser Coaching hilft dir, dein Business effizienter zu gestalten und deine Einnahmen zu maximieren. Melde dich jetzt an und profitiere von unserer bewährten Strategie!“

Hmm … okay. Klingt irgendwie … generisch? Aber schauen wir mal, was ein Copywriter daraus macht:

Und jetzt mal der menschliche Ansatz:

1.2. Menschlich geschriebener Verkaufstext:

„Stell dir vor, du gewinnst mehr Kunden, ohne auch nur eine Stunde länger zu arbeiten. Genau das zeige ich dir in meinem Coaching! Kein Ratespiel, sondern eine erprobte Strategie, mit der schon viele Solopreneure ihren Umsatz verdoppelt haben. Bereit, deine Terminliste ohne Kaltakquise zu füllen, Anfragen zu bekommen, die wirklich zu dir passen, und deine Preise ohne schlechtes Gewissen anzuheben?“

1.3. Und wer gewinnt?

Fazit: Wer nur schnell mal einen Standardtext braucht, kann zur KI greifen. Wer wirklich verkaufen will, setzt auf echtes Copywriting.

KI-Text, die Zukunft von morgen?

2. Die Stärken und Schwächen von KI-Texten

2.1. Wo KI-Texte punkten

2.2. Wo KI-Texte so ihre Problemchen haben:

3. Warum menschliches Copywriting einfach unschlagbar ist

Ein guter Verkaufstext ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Wörtern. Es geht darum, Menschen zu berühren, Bedürfnisse anzusprechen und sie ins Handeln zu bringen. Und genau da hat menschliches Copywriting die Nase vorn.

3.1. Storytelling statt Langeweile

Menschen lieben Geschichten. Gute Copywriter nutzen das gezielt, um Leser in den Bann zu ziehen. KI-Text? Klingt oft wie ein Schulbuch.

3.2. Verkaufspsychologie & emotionale Trigger

Ein Profi nutzt gezielte Psychologie:

KI kann das bestenfalls nachahmen – aber nicht bewusst und strategisch einsetzen.

3.3. Deine Marke braucht Persönlichkeit

Dein Business ist einzigartig – dein Text sollte es auch sein. KI-Texte? Leider oft glattgebügelt und ohne Charakter.

Fazit: So nutzt du KI UND menschliches Copywriting clever

Solltest du KI komplett ignorieren? Nein! Aber es kommt darauf an, wo und wie du sie nutzt.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IST SUPER FÜR:

Menschliches Copywriting ist unverzichtbar für:

KI ist eine coole Unterstützung – aber verkaufen können nach wie vor nur Menschen. Setze auf das Beste aus beiden Welten – und steigere deine Conversion-Rate nachhaltig!

Dein nächster Schritt?

ERHALTE MEINEN 0€ GUIDE

Menschen lesen deine Texte und entscheiden in Sekunden, ob sie bleiben oder weiterziehen. Wenn deine Worte sie nicht fesseln, verlierst du sie und mit ihnen deinen nächsten Kunden.

Sichere dir diese 5 Tricks und sorge dafür, dass Leser nicht nur bleiben, sondern auch handeln. Einfache, bewährte Techniken, die du sofort in deinen eigenen Texten umsetzen kannst.

Tricks, um Texte zu schreiben, die begeistern